Marketing – mehr als nur Mittel zum Zweck!

TwistyArt

Werbung & Online-Marketing

Marketing – mehr als nur Mittel zum Zweck!

Marketing – dieser Begriff ist weit verbreitet, dabei kennt kaum jemand seine wahre Bedeutung. Ein überraschendes Phänomen – es scheint doch alles so einfach: man arbeitet mit „Konvertierungen“, „Kundetreue“ und „Erwartungen“, aber das Wesentliche wird außer Acht gelassen: wozu braucht man eine Online Marketing Beratung, welche Aufgabe hat diese Tätigkeit?

Auf derartige Missverständnisse stoße ich tagtäglich, so entstand auch das Thema für diesen Artikel. 100% meiner Kunden antworten auf die Frage „Wofür benötigen Sie Marketing?“: Für den Verkauf. Warum gibt es in Unternehmen dann eine Abteilung für den Verkauf und eine für das Marketing – sind das verschiedene Unterbereiche? Eine andere Version lautet: Für die Werbung. Aber auch Abteilungen für Werbung existieren separat. In diesem Moment herrscht drückende Stille, angestrengtes Nachdenken wird deutlich spürbar und der Kunde fragt sichtbar verwirrt: Wofür brauche ich denn jetzt eine Online Marketing Beratung? Diesen Augenblick bezeichne ich als „Moment der Wahrheit“. Die Gedanken des Auftraggebers werden nicht länger durch aufgedrängte Halbwahrheiten beeinflusst, vor mir befindet sich ein unbeschriebenes Blatt, das nunmehr in der Lage ist, objektive Informationen aufzunehmen.

Also, professionelles Marketing befasst sich nicht mit dem Verkauf eines Produktes, seine Aufgabe besteht vielmehr darin, optimale Bedingungen für seine Einführung auf dem Markt zu schaffen. Eine qualifizierte Online Marketing Beratung hilft Unternehmen dabei, eben diese Situation in einem bestimmten Segment herzustellen – damit das Produkt zur rechten Zeit am rechten Ort erscheint. Das spart maßgeblich Zeit und Ressourcen, die für Werbung zur Verfügung stehen. Außerdem vermeiden Sie so, Ihre Kunden mit Spam zu überhäufen und provozieren somit auch keine unterbewusste Ablehnung. Unter bestimmten Umständen kauft der Käufer Ihr Produkt, weil es wirklich sein individuelles Bedürfnis stillt. In der Theorie mag dies unverständlich klingen, deshalb hier einige praktische Beispiele.

 

Beispiel 1. Das Shampoo Head&Shoulders – welche Assoziationen werden damit verbunden? Das beste Anti-Schuppen-Shampoo. Das ist doch nicht etwa wirklich so? Natürlich nicht: Dermatologen benutzen professionelle medizinische Präparate im Kampf gegen diese Erkrankung. Und jetzt beantworten Sie folgende Frage: Wenden sich viele Menschen bei schuppiger Kopfhaut an Ihren Hautarzt? Nur wenige – der Rest kauft sich einfach Head&Shoulders, denn das gibt es ja in jedem Supermarkt (dafür ein Dankeschön an die Verkaufsexperten). Zudem sind Name und Verpackung weltweit bekannt (hier waren Werbe-Fachleute am Werk). Die Aufgabe der Marketing-Experten bestand in der Suche eines menschlichen Bedürfnisses – seine Schuppen loszuwerden – und im Erkennen einer freien Nische auf dem Markt für Haarpflegeprodukte. Die Marke hat sich erfolgreich dort eingefunden und wartete nur noch auf glückliche Käufer- und das auch ohne sich an die Konkurrenz oder an „Werbe-Schnickschnack“ zu verschwenden.

 

Beispiel 2. Das soziale Netzwerk Facebook. Ich weiß nicht, ob der Gründer zuvor eine Online Marketing Beratung hatte, aber sein System funktionierte perfekt. Er entwickelte keine großen Projekte und verkaufte keine Werbung, er investierte auch nicht in eine super Grafik mit tollen Effekten, um sein Publikum anzulocken. Er erstellte einfach nur ein wirklich interessantes Projekt und verkaufte seine Aktien an große Holdings. Seine Zielgruppe bestand gar nicht aus gewöhnlichen Nutzern. Er verschwand aus dem Markt für kleine Internet-Werbung, fand dabei seine Nische… und verdient Milliarden.

 

Diese Beispiele verdeutlichen folgendes: Wenn Sie den Markt erobern wollen, bereiten Sie ihn vorher auf Ihre Ankunft vor.


Weiter /